RetinaScope neueste Nachrichten

Netzhautscreening durch Hausärzte

Das Screening der Netzhaut von Diabetikern zur Erkennung von Diabetes könnte viel einfacher, schneller und billiger sein, wenn Hausärzte eine kostengünstige und einfach zu bedienende Digitalkamera, eine Serviceplattform und auf künstlicher Intelligenz basierende Algorithmen nutzen könnten.

  • Less mehr
    Zur Entwicklung und Erprobung eines solchen Dienstes haben die Unternehmen Eyehelp, RetinaScope und Deepdee ein Projekt gestartet, um gemeinsam die augenmedizinische Versorgung bei diabetischer Retinopathie zu verbessern, indem sie eine Plattform für Hausärzte, Patienten, Augenärzte und Optometristen entwickeln. Eyehelp richtet die Software ein, die von den Hausärzten genutzt werden soll, und testet den Dienst. RetinaScope wird die digitalen Netzhautkameras zur Verfügung stellen. DeepDee entwickelt Algorithmen auf der Grundlage von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz, um die Analyse der Bilder und die Diagnose zu unterstützen. Ziel des Projekts ist es, den Zeit- und Kostenaufwand für die Patienten zu verringern, den Hausärzten zu helfen, ihre Diabetesversorgung zu verbessern und die Wartelisten für Fachärzte für Augenheilkunde zu verkürzen.

    Das Projekt wird durch einen MIT-F&E-Zuschuss der Provinz Nordholland unterstützt.

    eyehelp logo Provincie Noord Holland logo eyehelp logo

Pioniergerät kann 3D-Bilder zur Erkennung von Augenkrankheiten aufnehmen

Das von Forschern der Universität Strathclyde entwickelte Gerät nimmt 3D-Bilder der Netzhaut, des Augenhintergrunds und der Hornhaut auf und kann kostengünstig an eine Spaltlampe angeschlossen werden, die üblicherweise von Optometristen verwendet wird.

Patienten mit Erkrankungen wie dem Glaukom, der dritthäufigsten Ursache für Sehbehinderungen weltweit, von der schätzungsweise 7,7 Millionen Menschen betroffen sind, werden häufig von hochqualifizierten Spezialisten diagnostiziert, die sich Fotos ansehen und eine subjektive Meinung über die 3D-Struktur des Augenhintergrunds abgeben.

Der erste Prototyp wurde vom Engineering and Physics Research Council, einem Teil des UK Research & Innovation, finanziert. Der nächste Schritt besteht nun darin, die Technologie der medizinischen Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Die Universität hat sich mit RetinaScope/IDCP, einer Gruppe für digitale Innovation, zusammengetan, um sie in ein medizinisches Produkt zu verwandeln.

Mehr lesen
Ein bahnbrechendes, kostengünstiges Gerät, das 3D-Bilder aufnimmt, könnte die Augenuntersuchung und -behandlung weltweit verändern.

Das von Forschern der Universität Strathclyde entwickelte Gerät nimmt 3-D-Bilder der Netzhaut, des Augenhintergrunds und der Hornhaut auf und kann kostengünstig in eine Spaltlampe eingebaut werden, die üblicherweise von Optometristen verwendet wird.

Patienten mit Erkrankungen wie dem Glaukom, der dritthäufigsten Ursache für Sehbehinderungen weltweit, von der schätzungsweise 7,7 Millionen Menschen betroffen sind, werden häufig von hochqualifizierten Spezialisten diagnostiziert, die sich Fotos ansehen und eine subjektive Meinung über die 3D-Struktur des Augenhintergrunds abgeben.

Es gibt zwar bereits Instrumente für die 3D-Bildgebung, darunter die optische Kohärenztomographie, doch die Geräte können bis zu 100.000 Pfund kosten, was sie für den Einsatz in der breiten Bevölkerung oft zu teuer macht, insbesondere in Ländern mit niedrigem Einkommen.

Optometristen auf der ganzen Welt haben jedoch Zugang zu Spaltlampen. Die neue Technologie ist ein einfacher und kostengünstiger Zusatz zu einer Standardlampe und kann die 3D-Augenbildgebung auf alle Bereiche ausweiten, in denen Optometristen anwesend sind. Sie ist so einfach, dass eine modifizierte Version der Technologie das Potenzial für 3D-Netzhaut-"Selfies" ohne Bediener mit sich bringt, was bedeutet, dass sie auch in nicht assistierten Bereichen wie Apotheken eingesetzt werden könnte.

Die Technologie kann auch dazu verwendet werden, die Vorderseite des Auges abzubilden, was für Hornhauttransplantationspatienten wichtig ist, da viele Geräte den Rand der Hornhaut nicht messen können. Das Gerät wurde von Dr. Mario Giardini, Dr. Ian Coghill und Kirsty Jordan in der Abteilung für Biomedizintechnik der Universität Strathclyde entwickelt.

Dr. Giardini sagte: "Patienten können einfach und kostengünstig abgebildet werden, ohne dass ein Spezialist anwesend sein muss. Unser Gerät nimmt zuverlässig 3D-Bilder auf, und es ist bequem und schnell, in weniger als einer Sekunde.

"Die Technologie hat das Potenzial, das Screening und die Nachsorge von Krankheiten wie dem Glaukom in der Bevölkerung zu revolutionieren, da sie sich jeder Optometrist überall auf der Welt leisten kann. Dr. Iain Livingstone, beratender Augenarzt am NHS Forth Valley, der mit Dr. Giardini bereits bei früheren Projekten im Bereich der Augenheilkunde zusammengearbeitet hat, sagte: "Wir haben als Augenärzte so viel zu tun: "Vieles von dem, was wir als Augenärzte tun, hängt davon ab, dass wir Dinge in 3D sehen. Fotos können zwar hilfreich sein, aber diese Innovation nutzt sichtbares Licht, um eine realitätsgetreue 3D-Darstellung der Augenstrukturen zu erzeugen, die präzise Messungen auf eine völlig neue Art und Weise ermöglicht, indem sie die Untersuchungsmethode, die wir bereits routinemäßig durchführen, ergänzt.

"Die Forscher hoffen, dass das Gerät irgendwann auch zur Erkennung von Augenkrebs eingesetzt werden kann, und Dr. Livingstone fügte hinzu: "Diese Ergänzung macht die Spaltlampe zu einem '3D-Augenscanner', der den Augenultraschall bei der Messung von soliden Augentumoren ersetzen könnte."

Die erste Prototypentwicklung wurde vom Engineering and Physics Research Council, einem Teil der britischen Forschungs- und Innovationsbehörde, finanziert. Der nächste Schritt besteht nun darin, die Technologie der medizinischen Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Die Universität hat sich mit IDCP, einer Gruppe für digitale Innovation, zusammengetan, um sie in ein medizinisches Produkt zu verwandeln.

Der CEO der IDCP-Gruppe, Jan Boers, sagte: "Die Zusammenarbeit mit der Universität Strathclyde bei der Entwicklung neuer Technologien für das Augenscreening war sehr produktiv, und diese Entwicklung wird ein wichtiger Schritt sein, um weltweit genauere, zugänglichere und kostengünstigere Lösungen für die Augendiagnose zu ermöglichen. Dies ist eine großartige Ergänzung zu unseren Aktivitäten auf dem Gebiet des Augenscreenings mit RetinaScope und IDCP Scotland."

Jamie Thomson, geschäftsführender Direktor von IDCP Scotland, der von Schottlands nationaler Wirtschaftsförderungsagentur Scottish Enterprise mit einem SMART-Zuschuss in Höhe von 85 000 Pfund unterstützt wurde, sagte: "Als Absolvent der Universität Strathclyde bin ich sehr stolz darauf, eng mit dem Team zusammenzuarbeiten, das an der Entwicklung dieser Technologie beteiligt ist, die das Potenzial hat, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern, und die zum Hauptziel von IDCP Scotland gehört, die Patientenversorgung in der Augenheilkunde zu revolutionieren."

Weitere Nachrichten

  • medica-logo.

    RetinaScope auf der medica 2023

    Endlich war die Medica Düsseldorf wieder voll. RetinaScope war auf dem Stand des Distributors IDCP Medtech vertreten

    RetinaScope stellte sein erstes Produkt vor, die RetinaScope Plus Netzhautkamera mit der ersten Version der RetinaScope Software. Die RS+ Software läuft auf einem Android-Telefon, das mit der nicht-mydriatischen Retina-Kamera verbunden ist. RetinaScope wird auch ein fortschrittliches künstliches Auge für Trainingszwecke auf den Markt bringen.

    Kontaktieren Sie das Team unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder +31 206186322.

  • TNO-Investition

    TNO, die niederländische Forschungsorganisation, hat über ihr Technologietransferbüro in RetinaScope investiert. TNO ist einer der Entwicklungspartner von RetinaScope BV.
  • IDCP Schottland gestartet

    RetinaScope gründete 2020 ein Startup in Glasgow, um in enger Zusammenarbeit mit der University of Strathclyde (UoS) und dem NHS Scotland Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aufzubauen. Der UoS-Absolvent Jamie Thomson ist dem Unternehmen als Geschäftsführer beigetreten und hat erste F&E-Projekte wie die Acuity-Testsuite initiiert. Weitere Entwicklungsarbeit wird an analytischen Lösungen als Teil der TeleOphthalmologie-Plattform geleistet.
  • Drücken Sie auf RetinaScope

    Nach der Investition des Innovationsfonds Nordholland (INH) berichtete die Regionalzeitung Noord-Hollands Dagblad über CEO Jan Boers: "Wir wollen das Screening auf diabetische Retinopathie so weit wie möglich ermöglichen".
  • Jan Boers über RetinaScope

RetinaScope BV
Impuls 29 | 1446 WC Purmerend | The Netherlands 
+31-20-6186322